
Zu Gast in der eigenen Heimat
Lust auf einen Ausflug? Vor der eigenen Haustür?!
Aktionstag „Zu Gast in der eigenen Heimat“ lädt am 18. Mai 2025 zu Führungen in die Tiefe, luftigen Aufstiegen und spannende Zeitreisen ein
Runter vom Sofa, rein in die Natur und ab in die Ateliers, Museen und Sehenswürdigkeiten der Nordeifel! Entdecken Sie wie schön Ihre Heimat ist. Seien Sie am Sonntag, dem 18. Mai 2025, „Zu Gast in der eigenen Heimat“ – an ihrem Wohnort oder der Heimat Ihres Herzens!
Von der Börde bis ins Höhengebiet stehen am Aktionstags – der Nordeifel Tourismus GmbH und der 32 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele - wieder vielfältige Natur- und Kulturerlebnisse, drinnen und draußen auf dem Programm. Alle Ausflügler haben an diesem Tag in 32 großen und kleinen Museen, Ausstellungen, Kulturdenkmälern, bei geführten Wanderungen, in Workshops, bei Sport und Spiel und vielem mehr einen ermäßigten oder freien Eintritt. Ob Familien mit Kindern, Aktive oder Wissensbegierige, ob drinnen oder draußen: Für jeden gibt es das passende Angebot. Und das alles ohne lange Anreise, denn die Ausflugsziele liegen direkt vor Ihrer Haustür. Das vollständige Programm der einzelnen Partner im gesamten Kreis Euskirchen können Interessierte unter www.nordeifel-tourismus.de abrufen. Das Faltblatt kann auch per E-Mail an info@nordeifel-tourismus.de oder telefonisch unter 02441. 99457-0 bei der Nordeifel Tourismus GmbH bestellt werden.
Um die Freude auf einen Ausflug in die eigene Heimat noch zu steigern, verlost die NeT am Erlebnistag unter www.facebook.com/nordeifeltourismus zwei Eifel-Kisten, gefüllt mit kleinen und großen regionaltypischen Souvenirs, Köstlichkeiten und Gutscheinen.
Als prominenter Pate unterstützt Stephan Brings, Mitglied der Kölschrock-Band Brings, die Aktion. Realisiert wurde „Zu Gast in der eigenen Heimat“ durch das gemeinsame Engagement der Nordeifel Tourismus GmbH, 32 Partnern und touristischen Einrichtungen in der Region sowie den Sponsoren Kreissparkasse Euskirchen und Regionalverkehr Köln GmbH.
Folgende Angebote warten in der Gemeinde Hellenthal auf Sie:
Der Weg des Trinkwassers aus der Trinkwassertalsperre ins Glas Gemeinde Hellenthal – in Koop. mit dem Wasserverband Eifel-Rur und Wasserverband Oleftal
Waren Sie schon einmal in einer Talsperre? Und wissen Sie, welchen Weg das Trinkwasser gehen muss, um ins Glas zu kommen? Begleiten Sie den Talsperrenwächter des Wasserverbands Eifel-Rur bei seinem Kontrollgang durch die Oleftalsperrre und erfahren Sie mehr über die beeindruckende Staumauer in Pfeilerzellenbauweise. Oder verfolgen Sie den Weg des Trinkwassers aus der Talsperre bis ins Glas: Sie bekommen einen einmaligen Einblick in die Aufbereitungstechnik des Wasserverbands Oleftal
- Führungen in der Staumauer (max. 25 Pers.): 10.00, 12.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Std.
- Führungen Wasseraufbereitung im Wasserwerk (max. 25 Pers.): 11.45, 13.45 Uhr, Dauer: ca. 45 Min.
Treffpunkt.: Parkplatz an der Oleftalsperre, Oleftalstr. 30, Hellenthal
Aktionspreis: kostenfrei
Anmeldung erforderl. bis 14.05.2025: Tel. 02482. 85115 tourismus@hellenthal.de
Kontakt:
Tourist-Information Hellenthal
Rathausstraße 2
53940 Hellenthal
Tel. 02485.85 115 tourismus@hellenthal.de

Führung im „Tiefen Stollen“ Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt
Lernen Sie die faszinierende Untertagewelt der „Grube Wohlfahrt“ in Hellenthal-Rescheid kennen. Ein „Allwetter-Ziel“ in der Nordeifel! Die „Grube Wohlfahrt“ wurde spätestens seit dem ausgehenden Mittelalter bis 1940 als Bleierzbergwerk betrieben. Bei den Führungen in diese unterirdische Welt bekommen Sie ungewöhnliche Einblicke in die Erdgeschichte und das harte Arbeitsleben der Eifeler Bergleute. Im „GRUBENHAUS“, wo die Führungen starten, befindet sich eine kleine Ausstellung zum Rescheider Bergbau. Die Temperatur unter Tage beträgt ganzjährig 8 °C. Feste Schuhe und angepasste Kleidung sind ratsam!
- Führungen: 11.00, 14.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Std.
Anmeldung erforderl.: Tel. 02448. 911140, heimatverein.rescheid@t-online.de
Aktionspreis: Erw. 3,25 €, Kinder (bis 15 Jahre) 2,- €, Fam. 7,50 € • Regulärer Preis: Erw. 6,50 €, Kinder 4,- €, Fam. 15,- €
Kontakt:
Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“
Aufbereitung II Nr. 2
53940 Hellenthal
Tel. 02448. 911140 heimatverein.rescheid@t-online.de
