
Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt
Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“, Hellenthal-Rescheid

Um sich die Eifeler Unterwelt zu erobern, sollte man wie bei einer Wanderung gekleidet sein, denn es geht in ein richtiges, altes Bergwerk, in dem das ganze Jahr über, auch im Sommer, eine Temperatur von nur 8°C herrscht!
Dreimal täglich werden geführte Touren durch das ehemalige Bleierz-Bergwerk angeboten. Sie beginnen im „Grubenhaus“, wo auch eine kleine, themenbezogene Ausstellung besichtigt werden kann.
Über einen bequemen Treppenabgang gelangt man in den „Tiefen Stollen“, der mit einigen Seitenstollen auf etwa 800 Metern für Besucher erschlossen ist.
Zu entdecken gibt es Spuren der bergmännischen Arbeit vom ausgehenden Mittelalter, bis hin zum Bergbau des 19. Jh., in dem noch mit Schwarzpulver gesprengt wurde. Die Erzförderung erfolgte damals aber schon mit der ersten elektrischen Grubenbahn der Eifel!
Auch über das Leben der Bergleute und die Erdgeschichte der Eifel gibt es manches zu erfahren. Eine Besonderheit sind die über 100 Jahre alten Zeichnungen, welche die ehemaligen Bergleute an den Wänden im „Tiefen Stollen“ hinterlassen haben.

Bei den Führungen wird besonders auf Kinder eingegangen, für die ein Besuch in der „unterirdischen Welt“ ein besonderes Erlebnis darstellt.
Familien erhalten ermäßigten Eintritt.
Für Gruppen und Schulklassen werden besondere Programme angeboten.
Das Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die etwa 1½ Stunden dauert. Diese wird von eigenen, speziell geschulten Grubenführern geleitet.
Gruppen ab 8 Personen müssen sich rechtzeitig anmelden. Für diese können auch andere Führungszeiten vereinbart werden.
Große Gruppen werden nach vorheriger Absprache aufgeteilt und in Abständen von wenigen Minuten hintereinander geführt.
Für angemeldete Gruppen sind Führungen in Niederländisch, Französisch, Englisch und in Gebärdensprache möglich.
Für Gruppen werden außerdem geführte Wanderungen oder Exkursionen außerhalb des Bergwerks angeboten. Lassen Sie sich bitte beraten!
Kontakt und Öffnungszeiten
Kontakt:
Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“
Aufbereitung II Nr.1
53940 Hellenthal-Rescheid
Tel.: 02448/911140
Fax: 02448/637
E-Mail: heimatverein.rescheid(at)t-online.de
www.grubewohlfahrt.de
Öffnungszeiten:
Ganzjährig und täglich (es gibt keinen Ruhetag, außer 24. und 25.12.!)
Täglich von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist das Büro im „Grubenhaus“ erreichbar und das Museum zu besichtigen.
Für Einzelbesucher werden täglich drei Führungen im Bergwerk angeboten:
um 11.00, 14.00 und 15.30 Uhr.

Ardenner Cultur Boulevard
Der kleine Grenzort Losheim an der deutsch-belgischen Grenze ist seit vielen Jahren schon ein Magnet für Touristen, Sammler, Modellbahner und Kunstliebhaber.
Mehr
Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt
Bereits vor mehr als 2000 Jahren wurde in der alten Bergbauregion Eifel nach Erzen geschürft, Metall gewonnen und weiterverarbeitet. Mehrmals täglich werden Führungen durch das ehemalige Bleierz-Bergwerk angeboten.
Mehr
Burg Reifferscheid
Zwischen Eifel und Ardennen erhebt sich malerisch der Burgort Reifferscheid. Er umfaßt die Burg mit Vorburg, den Burgbering (Freiheit) und den Talbereich zu Füßen der Burg
Mehr
Freizeitgebiet Weißer Stein
Das Freizeitgebiet Weißer Stein in Udenbreth ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflusziel.
Mehr
Narzissenblüte im Oleftal
Ende März bis Anfang Mai findet alljährlich in den Wiesentälern des oberen Oleftales ein einmaliges Schauspiel statt.
Mehr
Nationalpark Eifel
Anfang des Jahres 2004 hat der Nationalpark Eifel als erster Nationalpark Nordrhein-Westfalens und zugleich vierzehnter Nationalpark in Deutschland seine Tore für die Besucher geöffnet.
Mehr
Oleftalsperre
Die 1959 in Betrieb genommene Talsperre mit einem Fassungsvermögen von 20 Min. m³ dient als Trinkwassertalsperre und reguliert den Fluss Olef im Sinne des Hochwasserschutzes.
Mehr
Wildenburg
Die einzige nicht zerstörte Höhenburg des Kreises Euskirchen liegt auf einem steilen, schmalen Bergrücken, der nach drei Seiten stark abfällt.
Mehr
Wildfreigehege Hellenthal
Im Wildfreigehege, mit einer der bedeuteten Greifvogelstationen Europas, erleben Sie Hirsch & Co. aus nächster Nähe.
Mehr