
Radfahren
Lust auf Radfahren ?
Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, wird sich bei uns in der Nordeifel wohlfühlen. Hellenthal liegt im südlichen Teil des "Fahrradfreundlichen Kreises Euskirchen", wo die Landschaft durch die typische Mittelgebirgslandschaft geprägt ist.
Radknotenpunktsystem
Mit dem neu installierten Radknotenpunktsystem im Kreis Euskirchen lässt es sich nun sehr flexibel radeln. Das einheitliche Beschilderungssystem besteht aus den roten Knotenpunkttafeln und Hinweisschildern an allen wichtigen Abzweigungen und Kreuzungen und bietet so ein perfektes Orientierungssystem unterwegs.
Die Radwanderkarte mit dem Knotenpunktsystem für den Kreis Euskirchen ist in der Tourist Information zum Preis von 6,90 € erhältlich.

Die nachfolgenden Tourentipps rund um Hellenthal bieten für jeden Radfahrer die passende Radtour:
Rundweg Oleftalsperre
Genießen Sie bei der 15 km langen Rundtour die herrlichen Aussichten auf den Olefsee. Diese Radtour eignet sich ideal für Einsteiger und für Familien.
Eifel Höhen Route

Die 230 km lange Radroute ist eine abwechslungsreiche und sportlich anspruchsvolle Radtour. Auf den Höhen offenbaren sich atemberaubende Panoramablicke über eine reizvolle und variationsreiche Landschaft. Die Nähe zur Bahnstrecke Köln-Trier sowie zur Rurtalbahn erleichtern die Tour. Der Einstieg in die Route ist überall möglich. Die Tour besteht aus vier Etappen, wobei die erste Etappe „Von der Ahrquelle bis zur Oleftalsperre“ in Blankenheim ihren Startpunkt hat und nach 70 km in Hellenthal endet. Etappe 2 „Unterwegs im Wasserland Eifel“ führt von Hellenthal nach Einruhr und Etappe 3 „Natur pur durch den Nationalpark Eifel“, wobei auch eine alternative Route existiert, startet in Einruhr und endet in Gemünd. „Kultur, Römer und Naturerlebnis“, Etappe 4, beendet nach 50 km die Rundtour wieder in Blankenheim.
Dank der vielen Sehenswürdigkeiten und Einkehrstätten, die auf der Route liegen, bietet es sich an, die Tour in mehreren Tagen abzufahren.
Tälerroute von Urft und Olef


Von Hellenthal aus führt die Tälerroute Olef entlang von zahlreichen Standorten der seinerzeit bedeutenden Eisenerzindustrie bis in den Kneipp-Kurort Gemünd. Von dort schließt sich über die Tälerroute Urft bis nach Kall, wo sie am Oberlauf der Urft bei Kall flussaufwärts verläuft. Hier lassen sich Spuren der einst längsten römischen Wasserleitung Europas, dem Römerkanal, erkunden. Ab Nettersheim geht es über die Höhen der Nordeifel und später bergab ins Tal der Olef wieder bis nach Hellenthal.
Kyllradweg

Auf einer Strecke von rund 125 km verläuft der Kyll-Radweg von Weywertz in Belgien bis nach Trier. Radelfans erhalten Gelegenheit, die Kyll auf ihrem Weg von der Quelle bis zur Mündung zu begleiten.
Durch den Lückenschluss zwischen Jünkerath und Weywertz, lassen sich Vennbahn-Radweg und Kyll-Radweg miteinander verbinden. Durch den Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel geht es weitgehend durch unberührte Natur. Auf der belgischen Seite führt der Weg von Weywertz, entlang der Talsperre Bütgenbach, über Büllingen, Zitterwald, Honsfeld und Buchholz bis hin nach Hellenthal-Losheim an der deutsch-belgischen Grenze. Abwechslungsreich ist die Strecke allemal, denn Burgen, Talsperren und Seen säumen in großer Zahl den Kyll- Radweg bis nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Sehr vorteilhaft ist die gute Anbindung an die Eifel-Bahn Linie Köln-Trier, die an 22 Bahnhöfen ideale Endpunkte für Tourenabschnitte und einen bequemen Rückweg bietet.
Der Radweg ist auf deutscher Seite unter „Kyllradweg“ und auf belgischer Seite unter dem Namen „RAVel45a“ ausgeschildert.
Moutenbiken – freifahrt eifel

Sie lieben es mit dem Fahrrad durch die Natur zu fahren, aber der Adrenalinkick fehlt? Dann versuchen Sie doch mal die Mountainbike Touren von Freifahrt Eifel! In der Gemeinde Hellenthal sind insgesamt drei Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden. Die Mischung aus Asphaltwegen, Schotterwegen und steilen Single-Trails bietet dem gemütlichen oder sportlichen Mountainbiker die Möglichkeit, die Eifel auf dem Rad zu entdecken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.freifahrt-eifel.de
Prospektanforderung
Kartenmaterial und Flyer zu den Radtouren sind bei der Tourist-Infomation Hellenthal oder über die Prospektanforderung erhältlich.