
Abfallentsorgung
Gebührensätze
Die Gebührensätze zur Abfallentsorgung finden Sie in der Rubrik "Steuer- und Gebührensätze"
Was gehört wo hin?
Bei manchen Abfällen kommt man ins Grübeln: Was gehört wohin? Mit der Sortieranleitung möchten wir Ihnen helfen, auf einen Blick die richtige Antwort zu finden.
Dabei gilt natürlich nach wie vor: Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht! Wo immer es möglich ist, sollte man versuchen, Abfälle zu vermeiden. Häufig kann man zum Beispiel auf überflüssige Verpackungen verzichten.
Eine andere Möglichkeit ist die Verwertung von Abfällen.
Unser Hausmüll enthält wertvolle Rohstoffe, die neu genutzt werden können:
- Bioabfälle können zu 100 % verwertet werden, denn aus dem Bioabfall wird wertvoller Kompost hergestellt.
Bioabfälle und Rasenschnitt gehören in die Braune Tonne.
Ast- und Strauchwerk sowie Laub und Grünschnitt können von März bis November an jedem 1. und 3. Samstag im Monat zwischen 9.00 und 13.00 Uhr an der zentralen Sammelstelle auf dem Parkplatz in Reifferscheid entsorgt werden. Zusätzlich findet eine Grünschnittsammlung in Udenbreth, von März bis November immer am 2. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr, auf dem Dorfplatz im Unterdorf, statt. - Altglas wird zu 100 % wiederverwertet. Wichtig ist dabei, dass das Glas nach Farben sortiert in die Altglascontainer gegeben wird.
- Altpapier lässt sich zu 100 % verwerten und wird über die Altpapiersammlung (blaube Tonne) eingesammelt.
- Sperrmüll ONLINE
Die Abfuhr des Sperrmülls, Altholz, Schrott, TV-und Kühlgeräte, Elektrogroßgeräte sowie Computer erfolgt durch Anmeldung (Online-Anmeldung)bei der
Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co.KG
Boelckestraße 97-101,
50171 Kerpen,
Tel.: 02237 / 9742-4502
Fax 02237 / 9742-4513
E-Mail: sperrgut.kerpen@schoenmackers.de
www.schoenmackers.de
Der jeweilige Abholtermin wird nach Eingang der Anmeldung den BürgerInnen rechtzeitig (mindestens eine Woche vorher) von der Firma Schönmackers mitgeteilt. Alternativ können Sie die Anmeldung auch mit einer Abrufkarte vornehmen, die Sie bei der Gemeinde Hellenthal auf Anfrage erhalten.
Die Abfuhr des Sperrmülls ist kostenlos.
- In die gelbe Tonne bzw. in den gelben Sack gehören alle Verpackungen, außer Verpacktungen aus Glas, aus Papier, aus Pappe und aus Karton. In Sortieranlagen werden die einzelnen Rohstoffe aussortiert und können dann recycelt werden. Restmüll kann nicht verwertet werden und gehört in die Graue Tonne. Dieser Abfall wird verbrannt.
Es ist nicht möglich, beim Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Mechernich bzw. bei der Müllverbrennungsanlage (MVA) Bonn die verwertbaren Stoffe herauszusortieren, daher sollte dies möglichst schon im Haushalt geschehen.
Je besser die verschiedenen Rohstoffe sortiert werden, desto effektiver ist das Recycling.
Dazu brauchen wir Ihre Hilfe!
Recycling lebt vom mitmachen!
Zu schade für den Müll?

Über funktionierende, gut erhaltene Dinge freut sich bestimmt noch jemand.
Wieso nicht einfach tauschen oder verschenken? In unserem Verschenkmarkt können Sie ganz einfach Ihre nicht mehr benötigten Dinge kostenlos online inserieren.
Probieren Sie es doch einfach einmal aus!