Winterlandschaftsbild mit Langlaufskispuren

Freizeitgebiet Weißer Stein

Das Freizeit- und Wintersportgebiet Weißer Stein in Udenbreth hat zu jeder Jahreszeit und für jeden etwas zu bieten.

Seit vielen Jahrzehnten ist das Wintersportgebiet Weißer Stein bei Udenbreth und Hollerath ein Anlaufpunkt für aktive Wintersportler. Neben einer 550 m langen Abfahrtspiste mit Ankerschlepplift und Langlaufloipen, finden besonders die kleinen Besucher Spaß auf der 350 m langen Rodelstrecke.

Ein weiteres Highlight ist der Ende 2014 neu errichtete Aussichtsturm mit einem "Eifel Blick" in 720 Metern Höhe. Unterhalb des Turmes erstreckt sich eine 16 Meter lange und 3 Meter hohe Boulderwand, die jederzeit kostenlos genutzt werden kann.

Unmittelbar in der Nähe des Turmes befindet sich die Freizeitanlage mit Sport- und Kinderspielplatz, überdachter Grillstelle und Parkmöglichkeiten (Der Parkplatz ist gebührenpflichtig).

  • Aussichtsturm

    Aussichtsturm mit Eifel Blick

    1973 wurde erstmals ein Aussichtsturm im Bereich der Freizeitanlage Weißer Stein errichtet. Der damals komplett aus Holz konstruierte Turm musste 2012 aufgrund von maroden Außenstützen abgerissen werden.

    Ende 2014 konnte der neue Aussichtsturm mit einer Firsthöhe von 30 Metern errichtet werden. Auch der schon auf dem alten Turm installierte "Eifel Blick" mit Informationen zu den Blickrichtungen ist wieder auf der obersten Aussichtsplattform installiert worden, die man über 147 Stufen erreicht.

    Der Aussichtsturm wurde als LEADER-Maßnahme gefördert.



  • Boulderwand

    Boulderwand am Aussichtsturm Weißer Stein

    Seit Oktober 2019 befindet sich am Aussichtsturm Weißer Stein in Ubenbreth eine Boulderwand. Die Bouldewand erstreckt sich auf einer Länge von ca. 16 Metern an zwei Seiten des Aussichtsturmes entlang und hat eine Höhe von 3 Metern. Zur Absturzsicherung ist unterhalb der Anlage ein Streifen aus Hackschnitzeln (geschreddertes rindenloses Restholz) ausgebracht, der etwaige Stürze abfedern soll.

    Beim Bouldern handelt es sich um Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felswänden, Felsblöcken oder an künstlichen Kletterwänden. Das Bouldern wird in der Regel im Team aus zwei Personen durchgeführt. Einer klettert und der andere sichert in der Form, dass er den Sturz umlenkt, so dass man auf den Füßen landet.

    Die Anlage am Weißer Stein steht jederzeit für jedermann kostenlos zur Verfügung. Insbesondere für Familien mit Kindern ist die Boulderwand attraktiv.

    Die Boulderwand wurde als LEADER-Maßnahme gefördert.



  • Freizeitanlage

    Freizeitanlagen am Weißen Stein

    Die Freizeitanlage am Weißer Stein bietet neben einem Sportplatz einen weitläufigen Kinderspielplatz mit neuwertigen und robusten Spielgeräten.

    Die in den Spielplatz integrierte überdachte Grillstelle ist für die Allgemeinheit nutzbar und bietet mit weiteren überdachten Sitzmöglichkeiten einen idealen Ort für einen Familienausflug.


  • Wintersportgebiet

    Wintersport am Weißen Stein

    Wie verzaubert wirkt die malerische Landschaft, wenn der Schnee die Dörfer, Wälder, Täler und Höhen bedeckt. Hollerath und "Weißer Stein" bei Udenbreth (610 - 690 m ü. NN) sind linksrheinisch die bekanntesten Wintersportorte der Region.

    Weitere Informationen finden Sie hier!


Weißer Stein Bildergalerie

Kontakt

Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Hellenthal
Rathausstr. 2
53940 Hellenthal
Tel.: 02482/ 85 115
tourismus@hellenthal.de

scroll-to-top-icon