
Freizeitgebiet Weißer Stein
Das Freizeit- und Wintersportgebiet Weißer Stein in Udenbreth ist ein beliebtes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit.
Die Freizeitanlage bietet neben einem Sportplatz einen weitläufigen Kinderspielplatz mit neuwertigen und robusten Spielgeräten. Die in den Spielplatz integrierte überdachte Grillstelle ist für die Allgemeinheit nutzbar und bietet mit weiteren überdachten Sitzmöglichkeiten einen idealen Ort für einen Familienausflug.

Aussichtsturm mit Eifel Blick
Ein weiteres Highlight ist der Ende 2014 neu errichtete Aussichtsturm mit einem "Eifel Blick" in 720 Metern Höhe, die man über 147 Stufen erreicht. Der 30 Meter hohe Aussichtsturm bietet eine atemberaubende Panorma Fernsicht zu jeder Jahreszeit.
1973 wurde erstmals ein Aussichtsturm im Bereich der Freizeitanlage errichtet.
Der Aussichtsturm wurde als LEADER Maßnahme gefördert.

Boulderwand
Unterhalb des Turmes erstreckt sich eine 16 Meter lange und 3 Meter hohe Boulderwand. Zur Absturzsicherung ist unterhalb der Anlage ein Streifen aus Hackschnitzeln (geschreddertes rindenloses Restholz) ausgebracht, der etwaige Stürze abfedern soll.
Beim Bouldern handelt es sich um Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felswänden, Felsblöcken oder an künstlichen Kletterwänden. Das Bouldern wird in der Regel im Team aus zwei Personen durchgeführt. Einer klettert und der andere sichert in der Form, dass er den Sturz umlenkt, so dass man auf den Füßen landet.
Die Anlage am Weißer Stein steht jederzeit für jedermann kostenlos zur Verfügung. Insbesondere für Familien mit Kindern ist die Boulderwand attraktiv.
Die Boulderwand wurde als LEADER-Maßnahme gefördert.


Viel Spaß im Schnee bietet das Skigebiet „Weißen Stein“, knapp 700 Meter ü NN der höchste Punkt des Nordeifel.
Ein Rodelhang mit Rodellift begeistert nicht nur junge Schneefans, gespurte Loipen locken Langläufer, präperierte Schneewanderwege führen durch die zauberhafte Winterlandschaft.
Weitere Information zum Wintersport finden Sie hier.
Kontakt
Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Hellenthal
Rathausstr. 2
53940 Hellenthal
Tel.: 02482/ 85 115
tourismus@hellenthal.de

Ardenner Cultur Boulevard
Der kleine Grenzort Losheim an der deutsch-belgischen Grenze ist seit vielen Jahren schon ein Magnet für Touristen, Sammler, Modellbahner und Kunstliebhaber.
Mehr
Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt
Bereits vor mehr als 2000 Jahren wurde in der alten Bergbauregion Eifel nach Erzen geschürft, Metall gewonnen und weiterverarbeitet. Mehrmals täglich werden Führungen durch das ehemalige Bleierz-Bergwerk angeboten.
Mehr
Burg Reifferscheid
Zwischen Eifel und Ardennen erhebt sich malerisch der Burgort Reifferscheid. Er umfaßt die Burg mit Vorburg, den Burgbering (Freiheit) und den Talbereich zu Füßen der Burg
Mehr
Freizeitgebiet Weißer Stein
Das Freizeitgebiet Weißer Stein in Udenbreth ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflusziel.
Mehr
Narzissenblüte im Oleftal
Ende März bis Anfang Mai findet alljährlich in den Wiesentälern des oberen Oleftales ein einmaliges Schauspiel statt.
Mehr
Nationalpark Eifel
Anfang des Jahres 2004 hat der Nationalpark Eifel als erster Nationalpark Nordrhein-Westfalens und zugleich vierzehnter Nationalpark in Deutschland seine Tore für die Besucher geöffnet.
Mehr
Oleftalsperre
Die 1959 in Betrieb genommene Talsperre mit einem Fassungsvermögen von 20 Min. m³ dient als Trinkwassertalsperre und reguliert den Fluss Olef im Sinne des Hochwasserschutzes.
Mehr
Wildenburg
Die einzige nicht zerstörte Höhenburg des Kreises Euskirchen liegt auf einem steilen, schmalen Bergrücken, der nach drei Seiten stark abfällt.
Mehr
Wildfreigehege Hellenthal
Im Wildfreigehege, mit einer der bedeuteten Greifvogelstationen Europas, erleben Sie Hirsch & Co. aus nächster Nähe.
Mehr
Waldkapelle
Eine Stunde Fußweg von Hellenthal entfernt, unweit der Oleftalsperre, liegt im Arenbergischen Forst die St.-Eduard-Kapelle, welche auch „Waldkapelle“ genannt wird.
Mehr
Westwall
Der Westwall ist eine militärische Befestigungslinie entlang der deutschen Grenze zu Holland, Belgien und Luxemburg.
Mehr
Sternenlandschaft
Hellenthal gehört zu den wenigen nicht lichtverschmutzten Orten Europas mit spektakulär klar leuchtenden Firmament. Die besondere Dunkelheit gilt es zu schützen, damit uns diese noch lange erhalten bleibt.
Mehr