
Burg Reifferscheid

Zwischen Eifel und Ardennen erhebt sich malerisch der Burgort Reifferscheid. Er umfasst die Burg mit Vorburg, den Burgbering (Freiheit) und den Talbereich zu Füßen der Burg. Reifferscheid gehört zu den für die Eifel typischen gotischen Burg-Tal-Siedlungen kleinerer Herrschaftsbereiche, die über Jahrhunderte ihre ursprüngliche Anlageform bewahrt haben und noch heute eine wesentliche Epoche der Eifel veranschaulichen.
Die erste urkundliche Erwähnung von Reifferscheid erfolgte im Jahre 1106. Die ältesten Bauteile der Burg Reifferscheid stammen aus dem 12. bis 13. Jahrhundert. Das mehrmals nach Zerstörungen und Bränden wieder aufgebaute Schloss der Grafen von Salm-Reifferscheidt bot einst mit seinen vier Türmen, darunter der heute noch erhaltene, weit sichtbare Bergfried, einen imposanten Anblick.
Die alten Häuser und Gassen versetzen den Besucher unmittelbar ins Mittelalter.
Dieser Charakter wird besonders deutlich, wenn jedes Jahr am verlängerten Christi Himmelfahrtswochenende die Burgbelebung auf der Burg gastiert. Ein buntes Treiben, bei dem "Manufacta" unter anderem mittelalterliches Handwerk zum Ansehen und Mitmachen präsentieren.
Eine ganz besondere Stimmung erfahren Besucher des alljährlich am ersten Adventswochenende stattfindenden Weihnachtsmarktes auf dem Burggelände. Seit über 20 Jahren lockt der kleine Weihnachtsmarkt besonders viele Besucher nach Reifferscheid.
Kontakt
Touristinformation Hellenthal
Rathausstraße 2
53940 Hellenthal
Tel.: 02482 / 85115

Ardenner Cultur Boulevard
Der kleine Grenzort Losheim an der deutsch-belgischen Grenze ist seit vielen Jahren schon ein Magnet für Touristen, Sammler, Modellbahner und Kunstliebhaber.
Mehr
Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt
Bereits vor mehr als 2000 Jahren wurde in der alten Bergbauregion Eifel nach Erzen geschürft, Metall gewonnen und weiterverarbeitet. Mehrmals täglich werden Führungen durch das ehemalige Bleierz-Bergwerk angeboten.
Mehr
Burg Reifferscheid
Zwischen Eifel und Ardennen erhebt sich malerisch der Burgort Reifferscheid. Er umfaßt die Burg mit Vorburg, den Burgbering (Freiheit) und den Talbereich zu Füßen der Burg
Mehr
Freizeitgebiet Weißer Stein
Das Freizeitgebiet Weißer Stein in Udenbreth ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflusziel.
Mehr
Narzissenblüte im Oleftal
Ende März bis Anfang Mai findet alljährlich in den Wiesentälern des oberen Oleftales ein einmaliges Schauspiel statt.
Mehr
Nationalpark Eifel
Anfang des Jahres 2004 hat der Nationalpark Eifel als erster Nationalpark Nordrhein-Westfalens und zugleich vierzehnter Nationalpark in Deutschland seine Tore für die Besucher geöffnet.
Mehr
Oleftalsperre
Die 1959 in Betrieb genommene Talsperre mit einem Fassungsvermögen von 20 Min. m³ dient als Trinkwassertalsperre und reguliert den Fluss Olef im Sinne des Hochwasserschutzes.
Mehr
Wildenburg
Die einzige nicht zerstörte Höhenburg des Kreises Euskirchen liegt auf einem steilen, schmalen Bergrücken, der nach drei Seiten stark abfällt.
Mehr
Wildfreigehege Hellenthal
Im Wildfreigehege, mit einer der bedeuteten Greifvogelstationen Europas, erleben Sie Hirsch & Co. aus nächster Nähe.
Mehr