
Wildenburg
Romantisch liegt die Wildenburg auf einem steilen, schmalen Bergrücken. Das unter Benutzung mittelalterlicher Reste von den Äbten aus Steinfeld im 18. Jh. umgebaute Schloß wurde schon 1190 erwähnt, war von 1414 - 1639 im Besitz der Herren von Palandt und wurde im 18. Jh. vom Kloster Steinfeld angekauft. Ein Teil dieses Gebäudes dient als Kirche; Bergfried und Burgverlies sind noch vorhanden. Am Eingang zur Vorburg steht noch ein Pförtnerhäuschen aus dem 16. Jh.
Die Räumlichkeiten der Wildenburg befinden sich heute in privatem Besitz, können aber für Feierlichkeiten gemietet werden.
.Zudem ist die Wildenburg eine Außenstelle des Standesamtes.
Verwaltung Burg Wildenburg
Anja Junker
Wildenburg 10, 53940 Hellenthal
Tel.: +49 (0)2482/ 633 oder 632
info@v-wildenburg.de
www.v-wildenburg.de

Ardenner Cultur Boulevard
Der kleine Grenzort Losheim an der deutsch-belgischen Grenze ist seit vielen Jahren schon ein Magnet für Touristen, Sammler, Modellbahner und Kunstliebhaber.
Mehr
Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt
Bereits vor mehr als 2000 Jahren wurde in der alten Bergbauregion Eifel nach Erzen geschürft, Metall gewonnen und weiterverarbeitet. Mehrmals täglich werden Führungen durch das ehemalige Bleierz-Bergwerk angeboten.
Mehr
Burg Reifferscheid
Zwischen Eifel und Ardennen erhebt sich malerisch der Burgort Reifferscheid. Er umfaßt die Burg mit Vorburg, den Burgbering (Freiheit) und den Talbereich zu Füßen der Burg
Mehr
Freizeitgebiet Weißer Stein
Das Freizeitgebiet Weißer Stein in Udenbreth ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflusziel.
Mehr
Narzissenblüte im Oleftal
Ende März bis Anfang Mai findet alljährlich in den Wiesentälern des oberen Oleftales ein einmaliges Schauspiel statt.
Mehr
Nationalpark Eifel
Anfang des Jahres 2004 hat der Nationalpark Eifel als erster Nationalpark Nordrhein-Westfalens und zugleich vierzehnter Nationalpark in Deutschland seine Tore für die Besucher geöffnet.
Mehr
Oleftalsperre
Die 1959 in Betrieb genommene Talsperre mit einem Fassungsvermögen von 20 Min. m³ dient als Trinkwassertalsperre und reguliert den Fluss Olef im Sinne des Hochwasserschutzes.
Mehr
Wildenburg
Die einzige nicht zerstörte Höhenburg des Kreises Euskirchen liegt auf einem steilen, schmalen Bergrücken, der nach drei Seiten stark abfällt.
Mehr
Wildfreigehege Hellenthal
Im Wildfreigehege, mit einer der bedeuteten Greifvogelstationen Europas, erleben Sie Hirsch & Co. aus nächster Nähe.
Mehr