
Sternenlandschaft
Erblicken Sie die Milchstraße mit Ihren eigenen Augen
Hellenthal gehört zu den wenigen nicht lichtverschmutzten Orten Europas mit spektakulär klar leuchtenden Firmament. Die besondere Dunkelheit gilt es zu schützen, damit uns diese noch lange erhalten bleibt.
Sternenführung
SternenGuides sind speziell ausgebildete Landschaftsführer, welche Jung und Alt beeindruckende Einblicke in die Weiten des Kosmos und die nächtliche Tierwelt geben.
Die Buchung einer Sternenführung ist hier möglich.
SternenBlicke
Demnächst wird es an besonderen Ort SternenBlicke für die Sternenbeobachtungen geben. Auch in der Gemeinde Hellenthal wird es einen SternenBlick geben.
Für eine individuelle Sternenbeobachtung bietet sich das Freizeitgebiet „Weißer Stein“ am höchsten Punkt des linksrheinischen Rheinlands mit dem Aussichtsturm an.
Offene SternenWanderungen
Übernachtungsmöglichkeiten für Nachtschwärmer
Um auf die Bedürfnisse der Nachtschwärmer vorbereitet zu sein, bieten SternenGastgeber herzliche Gastlichkeit, ein Spätaufsteher- Frühstück und weitere Angebote an.
In der Gemeinde Hellenthal gibt es folgende SternenGastgeber:

Astronomiewerkstatt "Sterne ohne Grenzen"
Die Sternwarte der Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen“, welche sich auf dem Gelände von Vogelsang IP inmitten des Sternenpark Nationalpark Eifel befindet, bietet regelmäßig öffentliche Himmelsbeobachtungen an. Es stehen leistungsfähige Teleskope und Großfeldstecher zur Verfügung, die mitten in der Natur stehen und den Blick auf den ganzen Sternenhimmel erlauben.
Homepage: https://www.sterne-ohne-grenzen.de/

Vermeidung von Lichtverschmutzung
Um die Sichtbarkeit des sternenreichen Nachthimmels zu schützen sollten die unerwüschten Nebenwirkungen von künstlichem Licht in der Nacht vermieden werden.
Harald Barndenhagel hat für das Projekt Strernenregion Eifel Beleuchtungsrichlinien festgelegt, die auch für den privaten Hauhalt nützliche Tipps zum Thema Lichtverschmutzung enthalten.
In der Gemeinde Hellenthal beschäftigt man sich schon seit vielen Jahren aktiv mit der Steuerung der Straßenbeleuchtung, um die Lichtverschmutzung so gering wie möglich zu halten. Die Straßenlaternen werden erst in der Dunkelheit eingeschaltet und schalten sich automatisch in der Zeit von 0:00 Uhr bis 05:00 Uhr aus.
Kontakt
Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Hellenthal
Rathausstr. 2
53940 Hellenthal
Tel.: 02482/ 85 115
tourismus@hellenthal.de

Ardenner Cultur Boulevard
Der kleine Grenzort Losheim an der deutsch-belgischen Grenze ist seit vielen Jahren schon ein Magnet für Touristen, Sammler, Modellbahner und Kunstliebhaber.
Mehr
Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt
Bereits vor mehr als 2000 Jahren wurde in der alten Bergbauregion Eifel nach Erzen geschürft, Metall gewonnen und weiterverarbeitet. Mehrmals täglich werden Führungen durch das ehemalige Bleierz-Bergwerk angeboten.
Mehr
Burg Reifferscheid
Zwischen Eifel und Ardennen erhebt sich malerisch der Burgort Reifferscheid. Er umfaßt die Burg mit Vorburg, den Burgbering (Freiheit) und den Talbereich zu Füßen der Burg
Mehr
Freizeitgebiet Weißer Stein
Das Freizeitgebiet Weißer Stein in Udenbreth ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflusziel.
Mehr
Narzissenblüte im Oleftal
Ende März bis Anfang Mai findet alljährlich in den Wiesentälern des oberen Oleftales ein einmaliges Schauspiel statt.
Mehr
Nationalpark Eifel
Anfang des Jahres 2004 hat der Nationalpark Eifel als erster Nationalpark Nordrhein-Westfalens und zugleich vierzehnter Nationalpark in Deutschland seine Tore für die Besucher geöffnet.
Mehr
Oleftalsperre
Die 1959 in Betrieb genommene Talsperre mit einem Fassungsvermögen von 20 Min. m³ dient als Trinkwassertalsperre und reguliert den Fluss Olef im Sinne des Hochwasserschutzes.
Mehr
Wildenburg
Die einzige nicht zerstörte Höhenburg des Kreises Euskirchen liegt auf einem steilen, schmalen Bergrücken, der nach drei Seiten stark abfällt.
Mehr
Wildfreigehege Hellenthal
Im Wildfreigehege, mit einer der bedeuteten Greifvogelstationen Europas, erleben Sie Hirsch & Co. aus nächster Nähe.
Mehr
Waldkapelle
Eine Stunde Fußweg von Hellenthal entfernt, unweit der Oleftalsperre, liegt im Arenbergischen Forst die St.-Eduard-Kapelle, welche auch „Waldkapelle“ genannt wird.
Mehr
Westwall
Der Westwall ist eine militärische Befestigungslinie entlang der deutschen Grenze zu Holland, Belgien und Luxemburg.
Mehr
Sternenlandschaft
Hellenthal gehört zu den wenigen nicht lichtverschmutzten Orten Europas mit spektakulär klar leuchtenden Firmament. Die besondere Dunkelheit gilt es zu schützen, damit uns diese noch lange erhalten bleibt.
Mehr