
Filmvorführung
Film: „Verlorene Jugend - Wir sind die Vergangenheit der Zukunft"

Die 150minütige Kinofassung des multimedialen Theaterstücks des Theatervereins "Schwarzer Mann" skizziert die Schwierigkeiten, mit denen die Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg in der Grenzregion der „Schneifel“ zu kämpfen hatten.
Man schreibt das Jahr 1951, der Wiederaufbau ist im vollem Gange. Mühselig, mit Fleiß und Beharrlichkeit setzen sich die Menschen gegen die Natur und die neuen staatlichen Bestimmungen, die die legalen Absatzmärkte der landwirtschaftlichen Produkte über Grenze stark einschränken. Was nicht offiziell am Tag abgewickelt wird, blüht in der Nacht: Schweine gegen Kaffee, Tafelsilber gegen amerikanische Zigaretten. Einzeln oder in organisierten Gruppen – der nächtliche grenzüberschreitende Handel floriert!
Authentizität stand bei den Dreharbeiten an oberster Stelle. So wurden Originaluniformen von Zoll- und Militärmuseen ausgeliehen und die Originalfahrzeuge stellten Sammler zur Verfügung. Die deutschen Zollbeamten versuchten die Schmuggler mit einem NSU-Fahrrad und einer 750er BMW mit Beiwagen aus der Wehrmachtszeit zu stellen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, waren diese doch in einem herrlichen Mercedes 170 sowie mit einem MAN-Lkw über die „Grüne Grenze“ unterwegs.
An 12 authentischen Schauplätzen mit 15 Darstellern und 33 Statisten entstanden in zwei Jahren Drehzeit 40 Stunden Filmmaterial, die Drehbuchautor und Regisseur Manfred Klein am heimischen PC für die Kinoleinwand verarbeitete.
Infos:
Datum: 31.03.2023
Ort: Aula Hauptschule Hellenthal, Kalberbenden 14, 53940 Hellenthal
Beginn: 19:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 8,00 €
Tickets sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information in Hellenthal erhältlich