Von Grau zu Grün - Entsiegelungspartnerschaft mit dem Kreis Euskirchen

Wer mit dem Kreis Euskirchen eine „Entsiegelungspartnerschaft“ eingeht und seine Grundstücksfläche entsiegelt, bekommt diese im Gegenzug von einem Gartenbaubetrieb naturnah bepflanzt. Die Kosten dafür übernimmt die Kreisverwaltung.

Wie kann ich teilnehmen?

  • es handelt sich um eine private Fläche im Kreis Euskirchen (ggf. mit Einwilligung des Eigentümers)
  • es muss ein Klimarisiko bestehen (z. B. Hitze oder Hochwasser).
  • der Eigentümer/ Nutzungsberechtigte verpflichtet sich vertraglich den Erhalt und die Pflege der Anpflanzung für 12 Jahre zu gewährleisten
  • Antrag stellen (den Antrag finden Sie auf dem Serviceportal der Kreisverwaltung/ Suchwort: Entsiegelungspartnerschaft)

Warum sollen private Flächen entsiegelt und begrünt werden?

Mit einer „Entsiegelungspartnerschaft“ fördert der Kreis Euskirchen die Umwandlung von Schottergärten, Parkplätzen oder anderen versiegelten Bereichen in naturnahe Flächen. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen der Bodenversiegelung zu verringern, wie z. B. Hochwassergefahr, Verlust von Biodiversität und die Entstehung von Hitzeinseln.

Projekthintergrund: Land4Climate

Diese naturbasierte Klimaanpassungsmaßnahme wird aus dem EU-Projekt Land4Climate finanziert.
Im Kern geht es in diesem EU-Projekt darum, mithilfe von sogenannten naturbasierten Klimaanpassungs-maßnahmen, Klimarisiken wie Hitze und Starkregen abzumildern. Um diesen Maßnahmen in der Breite zum Durchbruch zu verhelfen, sollen ausschließlich Privatflächen aktiviert werden.

Eine Antragseinreichung ist bis zum 27.08.2025 möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kreis Euskirchen unter: LAND4CLIMATE - Kreisverwaltung Euskirchen

scroll-to-top-icon