Ehrung für Professor Dr. Wolfgang Schumacher
Auf gemeinsame Initiative des Gemeinderates sowie der Verwaltung der Gemeinde Hellenthal wurde am „Steinbruch“ im Oleftal eine Bronzetafel angebracht, mit welcher auf die großen Verdienste des im letzten Jahr verstorbenen „Vater der Narzissenwiesen“ Professor Dr. Wolfgang Schumacher hingewiesen wird.
Professor Dr. Schumacher hat sich aktiv für den Schutz und den Erhalt der wildwachsenden Narzissen eingesetzt und gilt als Mitbegründer des ersten Narzissenfest im Oleftal.
Im Rahmen eines Pressetermins wurde die Bronzetafel am 01.04.2025 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Bei seiner Laudatio erinnerte Bürgermeister Westerburg daran, wie Professor Schumacher vor mehr als vierzig Jahren mit seinen Studenten und Studentinnen von der Uni Bonn die ersten Außenprojekte im Oleftal organisierte. Eine der ersten Aktivitäten war damals die Freistellung der sogenannten „Mertenswiese“, die vom starken Fichtenbewuchs befreit wurde. Ziel war es dabei von Professor Schumacher und seinen Studierenden Licht und somit Lebensraum für die Entwicklung der Narzissen zu schaffen
Die bei der Würdigung anwesende Ehefrau von Professor Schumacher bedankte auch im Namen ihrer Kinder bei Bürgermeister Westerburg für die Würdigung ihres Ehemannes und fand, dass die Bronzetafel an der Stelle im „Steinbruch“ angebracht worden sei, wo sie sich und ihr Ehemann immer sehr wohl gefühlt hätten.
Ein ausfürhlicher Bericht über die Ehrung erfolgt in der nächsten BürgerInfo.